
Qualität
Wir verbessern fortlaufend unsere Prozesse und Abläufe

Qualität ist uns wichtig und unser Anspruch an die von uns erbrachten Leistungen ist hoch. Fachlichkeit und persönliche Zuwendung bilden für uns eine Einheit. Unsere Qualität sichern wir mit regelmäßigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Zudem arbeiten wir mit einem Qualitätsmanagementsystem, das nach der internationalen Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert ist. Ziel ist es, unsere Leistungserbringung sicher zu stellen und kontinuierlich zu verbessern.
Grundlage hierfür ist, dass sämtliche Prozesse und Abläufe in den Oberlin Werkstätten bei der Planung, Durchführung und Bewertung unserer Leistungen fortlaufend optimiert werden. Hierfür führen wir u. a. regelmäßige Befragungen unserer Beschäftigten, Mitarbeitenden sowie unserer Kundinnen und Kunden durch.
Berufsbildungsbereich ist nach AZAV zertifiziert

Unser Berufsbildungsbereich ist nach AZAV zertifiziert. AZAV steht für Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung und ist eine Verordnung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III). Diese regelt die Zulassung von Bildungsträgern und Weiterbildungsmaßnahmen durch die Bundesagentur für Arbeit. Voraussetzung ist ein System zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung, das wirksam angewendet, dokumentiert und dessen Wirksamkeit ständig verbessert wird. Es beinhaltet z. B. die Art und Weise der Festlegung von Lehr- und Lernzielen, Methoden zur Förderung individueller Lernprozesse sowie zur Bewertung des Eingliederungserfolgs.

Die Umwelt liegt uns am Herzen
Auf der idyllischen Halbinsel Hermannswerder genießen unsere Beschäftigten und Mitarbeitenden täglich die Natur. Wir möchten etwas dafür tun, unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten. Darum betreiben wir ein effizientes Energiemanagement und arbeiten seit 2016 mit dem Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001.
Mit Hilfe unseres Energiemanagementsystem können wir Energieeinsparmöglichkeiten und ökologische Potenziale in den Oberlin Werkstätten entdecken, umsetzen und so zum aktiven Klimaschutz beitragen. Ziel ist es zudem, durch Einsparungen bei den Energiekosten uns als Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu sichern, z. B. durch den Einsatz nachhaltiger Energiequellen anstelle fossiler Brennstoffe.

Kundenzufriedenheit ist unser Ziel
Die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden hat höchste Priorität. Termingerechte Lieferung und anforderungsgerechte Qualität sind für uns selbstverständlich. Zudem bieten wir ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungsverhältnis. Auf diese Weise streben die Oberlin Werkstätten eine langfristige Kundenbindung an.
Unser Leitbild
Die Oberlin Werkstätte gehören zum Oberlinhaus, einem diakonischen Dienstleistungsunternehmen in Potsdam. Diakonie ist Dienst am Menschen in gelebter christlicher Nächstenliebe. Neben unseren Wirkungsbereichen Bildung und Arbeit sowie Teilhabe erbringen wir im Gesamtunternehmen auch spezialisierte Leistungen in der Gesundheit. Unser Handeln richtet sich nach dem Leitbild des Oberlinhaus des Oberlinhaus.