Berufsbildungswerk  |  Neuigkeit

Bewegung, Begegnung, Begeisterung – ein Rückblick auf die 12. Oberlympics

Was im Jahr 2000 als mutige Idee begann, hat sich längst zu einem festen und leuchtenden Symbol für gelebte Inklusion entwickelt. Am 18. Juni 2025 war es wieder so weit: Die 12. Oberlympics verwandelten unseren Bildungscampus in der Steinstraße in ein buntes, bewegtes und berührendes Sportfest. Rund 800 Schüler:innen kamen zusammen – um miteinander zu spielen, sich zu begegnen und ein starkes Zeichen für Vielfalt und Teilhabe zu setzen.

Bereits am frühen Morgen eröffnete eine feierliche Veranstaltung den sportlichen Tag. Nach inspirierenden Grußworten unter anderem von Schirmherrin Dr. Tina Denninger, Olympiasieger Sebastian Brendel, Staatssekretär Hendrik Fischer sowie Annett Wiesner und Thomas Neubauer wurde das oberlympische Feuer entzündet – und damit das Startsignal für einen unvergesslichen Tag gegeben.

In gemischten Teams – bestehend aus Teilnehmenden unseres Bildungscampus, Schüler:innen regionaler Schulen wie dem Einstein- und Helmholtz-Gymnasium, der Schiller-Schule, der Oberlinschule sowie Mitarbeitenden aus den Oberlin Werkstätten – wurden anschließend sportliche Herausforderungen gemeistert und Teamgeist gestärkt. Nach der Teamformierung, T-Shirt-Ausgabe und Wahl der Kapitän:innen starteten die Teilnehmenden in zwei spannenden Turnierrunden in den Disziplinen Fußball, Ultimate Frisbee, Zweifelderball, Rollstuhl-Basketball und Rollstuhl-Hockey. Parallel dazu luden über den gesamten Vormittag hinweg Bewegungsinseln zum Ausprobieren alternativer Sportarten ein – ein Ort für neue Erfahrungen, gemeinsames Lachen und Erfolgsmomente abseits des Wettkampfs.

Ein weiteres Highlight: die große Finalrunde mit beeindruckenden Spielen in verschiedenen Turniersportarten – gekrönt vom packenden Rollstuhl-Hockey- und Rollstuhl-Basketball-Finale in der Sporthalle. Die Stimmung war mitreißend – nicht zuletzt dank der mit Spannung erwarteten Tombola, bei der fantastische Preise verlost wurden. Für das leibliche Wohl sorgte eine umfangreiche Mittagsversorgung mit vielen Köstlichkeiten wie z.B. Kuchen von der Bäckerei Fahland. Stunteinlagen von unserem Kooperationspartner Filmpark Babelsberg sorgten für Spannung und Überraschung.

Das Fazit: Begeisterte Gesichter, motivierte Teams, viele berührende Begegnungen und jede Menge sportlicher Ehrgeiz – die 12. Oberlympics waren ein voller Erfolg.

Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten des Orga-Teams und tatkräftigen Helfer:innen, die diese großartige Veranstaltung mit viel Engagement und Kraft aufgestellt haben. Ebenso danken wir den Teilnehmenden, die diesen Tag mit Leben gefüllt haben.

Die Oberlympics 2025 haben einmal mehr gezeigt: Teilhabe kennt keine Grenzen. Wenn Vielfalt zur Stärke wird, ist alles möglich.

Zentrale Auskunft Oberlin Berufsbildungswerk